oder CSA (community-supported agriculture)
Gemeinsam durch Dick und Dünn
Wer Teil einer solidarischen Landwirtschaft ist, kauft sich zu Beginn der landwirtschaftlichen Saison einen Ernteanteil. Der Preis wird ähnlich wie beim Biokistl kalkuliert: Die Kosten für Anbau, Ernte und Verarbeitung müssen gedeckt sein. Seinen Ernteanteil kann man sich dann ein Mal wöchentlich abholen.
Der Unterschied zum herkömmlichen Biokistl: Wird mehr Gemüse produziert, als kalkuliert wurde, wird auch dieser Überschuss gerecht unter allen aufgeteilt. Gibt es Ernteausfälle, ist das Kistl dementsprechend kleiner - und die Existenz der ProduzentInnen gesichert.
Gemüse-Ernteanteile für 2022:
Ein Gemüse-Ernteanteil ist für eine Kleinfamilie oder für Personen, die sich als "Vielkocher" bezeichnen würden. Der Wert des "Gemüsekistls" bzw. des wöchentlichen Ernteanteils beläuft sich bei
durchschnittlich 27-30 €/Woche.
Ist das jemanden zu viel oder kann jemand nicht ganz so viel verkochen, dann bieten wir auch ein "kleines Kistl" im Wert von durchschnittlich 17-20 €/Woche an.
Mit einem Ernteanteil wollen wir dich von Anfang Mai bis Mitte Dezember (ca. 33 Wochen lang) mit erntefrischem Gemüse von unserem Biohof versorgen. Danach macht der Acker eine Pause und auch wir.
Der/die ErnteteilerIn willigt ein, für das gesamte Saison den Ernteanteil zu beziehen. Danach richten wir uns und wir bauen auch die benötigte Menge für die Anzahl der ErnteteilerInnen an.
Idealerweise wird der Ernteanteil für das ganze Jahr im voraus bezahlt, damit wir notwendige Samen, Jungpflanzen, Materialien, Geräte und Löhne für das laufende Jahr bezahlen können. Will das jemand nicht, kann auch eine monatliche Zahlung vereinbart werden.
Alle Ernteanteile für die Saison 2022 sind vergeben. Wenn du dir jetzt schon einen Ernteanteil für 2023 vormerken lassen willst, bist du herzlich eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen: belehof[a]gmx.at
oder Tel: 0650/6368380 (Katharina)
Als Ernteteiler_in einer solidarischen Landwirtschaft...